Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.

Datenschutzerklärung 

Ich freue mich über Deinen Besuch auf unserer Website. 
Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten ernst und halte mich an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form. 


Information über die Erhebung personenbezogener Daten 

In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, beispielweise Dein Name, Deine Anschrift oder Deine E-Mail-Adresse. 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist 

Elisabeth Fränznick
 Mannheimer Straße 97
 68723 Schwetzingen
 06202- 12 656 90
 schwesternkreis(at)posteo.de 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf der Website 

Wenn Du meine Internetpräsenz informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, erheben ich bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Dein Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. 

Anmerkung: Nur durch diese Datenerhebung ist es überhaupt möglich, dass Dir die Homepage angezeigt wird. Dieser Vorgang ist rein technischer Natur. 

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die genannten Daten verarbeite ich, um Dir meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. 

Für einzelne Funktionen meiner Website benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informiere ich Dich weiter unten in dieser Erklärung. 

Kontaktaufnahme 

Für eine Kontaktaufnahme kannst Du mir eine E-Mail zusenden. Sofern Du dies wünschst, kannst Du hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. 

Wenn Du mir eine E-Mail schreibst, speichere ich die von Dir mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Deinen Namen und Deine Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 

Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Ich empfehle deshalb, sehr privaten Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Du an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert bist, teile mir dies bitte mit. 

Kontaktformular / Servicformular 

Wenn Du mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen läßt, speichere ich die von Dir mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Deinen Namen und Deine Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Weitergabe von Daten / Datenübermittlung 

Ich übermittele Deine persönlichen Daten an Dritte ausschließlich zu folgenden Zwecken: 

  • nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deinen Daten haben,
  • falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Deine Rechte 

Du hast gegenüber mir Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das: 

  • Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO kannst Du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst Du Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO kannst Du verlangen, Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Du hast gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

Verschlüsselung 

Zur Sicherung Ihrer Daten verwende wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. 
 Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Ob eine Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Deines Browsers. 

Cookies 

Neben den im Abschnitt „Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf der Website“ genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website sogenannte Cookies auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Ich erhalte erhalten durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinem Computer übertragen. 

Meine Website nutzt Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass Du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Die Session-Daten werden automatisch gelöscht, wenn Du meine Seite verläßt oder Deinen Browser schließt. Du Kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers zudem jederzeit löschen. 

Du kannst meine Webseite auch ohne Cookies besuchen. Du musst hierzu Deinen Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall kannst Du möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen. 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

Über Cookies, die durch möglicherweise eingebundene Dienste (z.B. YouTube) gesetzt werden, informiere ich Dich unter später in dieser Erklärung. 


Newsletter 

Falls Du den auf meiner Internetpräsenz bald verfügbaren kostenlosen Newsletter erhalten möchtest, ist eine einmalige Anmeldung unter Angabe Deine Email-Adresse erforderlich. Sofern Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast, verwende ich Deine E-Mail-Adresse dafür, Dir regelmäßig meinen Newsletter zu übersenden. 

Im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter beschreibe ich dessen Inhalte. Sofern Waren und Dienstleistungen beworben werden, nenne ich diese in der Einwilligungserklärung. Diese Angaben sind für Deine Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen informiere ich in unserem Newsletter über folgende Themen:
 Meine Seminar oder Dienstleistungen; Angebote, Aktionen, Neuigkeiten; Informationen zu Projekten. 

Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwenden ich das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Ich sende Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse. In dieser Bestätigungsmail wirst Du aufgefordert, zu bestätigen, dass Du den Empfang des Newsletters an die angegebene Adresse wünschst. Dieses Vorgehen dient dazu, versehentliche Anmeldungen bzw. unerwünschte Anmeldungen durch Unbefugte zu vermeiden. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden Deine Daten gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Darüber hinaus speichere ich Deine eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies dient dazu, Deine Anmeldung nachzuweisen und einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können. 

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist ausschließlich Deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Du kannst z.B. einen Namen angeben, den ich verwende, um Dich persönlich ansprechen zu können. Nach Deiner Bestätigung speichere ich Deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. 

Ich nutze Newsletter2Go als Dienstleister für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklärst Du dich einverstanden, dass Deine eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzbestimmungenund Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go. 

Deine Einwilligung in die Übersendung unseres Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail oder durch eine Nachricht an mich erklären. 

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 

Sofern ich Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, kannst Du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teile mir bitte die Gründe - die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben - mit, aufgrund derer ich Deine personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Deines Widerspruchs stelle ich entweder die Datenverarbeitung ein, passe diese an oder führe die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall lege ich Dir meine zwingenden schutzwürdigen Gründe dar. 

Der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse kannst Du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dein diesbezügliches Widerspruchsrecht setze ich um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich. 

Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Zur Ausübung Deines Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richte bitte eine E-Mail an folgende Adresse: schwesternkreis(at)posteo.de.

Über Deinen Widerspruch oder Widerruf kannst du mich auch unter folgenden Kontaktdaten informieren: 

Elisabeth Fränznick
Mannheimer Straße 97
68723 Schwetzingen
06202- 12 656 90
schwesternkreis(at)posteo.de 

Weitere Fragen 

Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie mich dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: schwesternkreis@posteo.de